Ein Rezept von Herbert Hintner
Tomaten sind bekannt für ihren roten Farbstoff – das Lycopin, welches besonders gut aus gekochten Tomaten aufgenommen wird. Etwas Fett kann die Aufnahme weiter steigern. Im Körper wirkt Lycopin unter anderem als Antioxidans und schützt die Zellen sowie das Erbgut vor Schäden. Hierdurch können die Tomaten möglicherweise den Körper im Schutz vor Krebs unterstützen.
500 g Datteltomaten
40 ml Olivenöl
½ Knoblauchzehe, abgezogen und fein gehackt
200 ml Gemüsefond
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 frische Basilikumblätter
Zubereitung (etwa 3/4 Stunde)
1. Die Tomaten waschen und vierteln. Olivenöl im Topf erhitzen und Knoblauch darin anschwitzen. Tomaten zugeben und etwa 2 Minuten mitbraten.
2. Tomaten mit dem Gemüsefond bedecken, salzen, pfeffern und Basilikumblätter hinzufügen. Abgedeckt etwa 15 Minuten bei mittlerer Temperatur schmoren lassen.
3. Für eine mediterrane Variante die Tomaten mit einer Gabel etwas zerdrücken. Alternativ die Sauce durch ein feines Sieb streichen. Dann die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
Viele Spaß beim Kochen & guten Appetit!
Wolfgang Wilmanns Stiftung
c/o Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler Ruderatsried 7 / 87651 Bidingen