Die Stiftung in der Presse

Medienberichte

So hat es der Krebs schwer

So hat es der Krebs schwer Irgendwo zwischen Marktoberdorf und Schongau biegt ein unscheinbares Sträßchen ab. Gäbe es kein Navi, könnte man den Weg in die 1800-Einwohner-Gemeinde Bidingen im Ostallgäu mit ihren 13 kleinen Dörfern glatt verfehlen. Nach einigen engen Kurven taucht plötzlich ein 34 Hektar großes riesiges Paradies auf:

Mehr erfahren

Heilsamer Genuss mit einem Sternekoch

Krebspatienten schöpfen bei Kochworkshop Kraft und Zuversicht. Der Einfluss der Ernährung wird ebenfalls beleuchtet VS-Villingen. „Die beste Medizin kommt aus der Küche“ – unter diesem Motto fand im AOK-Gesundheitszentrum Villingen ein besonderer Koch-Workshop für an Krebs erkrankte Menschen statt. Die Teilnehmer konnten praktische Impulse für eine gesunde Ernährung erhalten, aber

Mehr erfahren

Mit Freude und Genuss zu besserer Gesundheit

Ein Workshop für an Krebs erkrankte Menschen gab Tipps für frische und ausgewogene Ernährung. VILLINGEN-SCHWENNINGEN.„Die beste Medizin kommt aus der Küche“ – unter diesem inspirierenden Motto stand ein besonderer Koch-Workshop für an Krebs erkrankte Menschen im AOK-Gesundheitszentrum Villingen. Veranstaltet wurde das ausgebuchte Format von der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in Kooperation mit

Mehr erfahren

Die Macht und Ohnmacht der Ernährung

Hat die Ernährung nun Einfluss auf die Gesundheit oder vielleicht doch nicht? Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Glaubt man verschiedenen Medien oder dem ein oder anderen „Influenzer“, dann ist die Sache klar: der heilige Weg zu Langlebigkeit und Gesundheit heißt je nach Trend Kurkuma, Chiasamen oder Himbeeren. Crash-Diäten und

Mehr erfahren

Essen wir uns krank?

In der öffentlichen Gesundheitsdebatte dominiert häufig das Prinzip der Verallgemeinerung – was in in der Natur der Sache liegt, soll sie doch letztlich zu einem breiten gesellschaftlichen Konsens führen. Doch eine zu starke Abkehr von der Differenzierung führt nicht selten zu Fehlinformationen und Verunsicherung. Ein gutes Beispiel hierfür ist das

Mehr erfahren

Ein Fleisch ist auch eine Lösung

Man muss nicht gleich Vegetarier oder gar Veganer werden, wenn man mal den Fleischkonsum reflektiert. „Ich lasse mir mein tägliches Stück Fleisch nicht nehmen.“ Wütend schaute er mich an, als hätte ich mich persönlich an seinen Mittagstisch gesetzt, um ihm das Schnitzel zu stibitzen. Während meiner Vorträge höre ich öfter

Mehr erfahren

Unterstützen Sie uns durch eine Spende.

Unterstützen Sie Forschungsprojekte junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.