in Zusammenarbeit mit der Wolfgang Wilmanns Stiftung und Sternekoch Martin Fauster fand hier ein ganz besonderes Koch-Event für Krebspatientinnen und -patienten statt. Im Mittelpunkt standen nicht nur hochwertige Zutaten, sondern auch das Wissen über den Einfluss gesunder Ernährung auf die Entstehung und den Verlauf von chronischen Erkrankungen wie Krebs.
15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren an diesem inspirierenden Tag dabei. Eingeleitet wurde das Event mit einem Vortrag von Prof. Dr. Volkmar Nüssler, Vorstand der Wolfgang Wilmanns Stiftung und ausgewiesener Experte für präventive Ernährungsmedizin. In seinem Vortrag zeigte er auf, welchen Stellenwert eine ausgewogene, pflanzenbasierte und wenig verarbeitete Ernährung für unsere Gesundheit hat – und wie sehr sie unser Risiko beeinflusst, an Krebs und anderen chronischen Krankheiten zu erkranken.
Natürlich durfte dabei die Erwähnung einer nachhaltigen Ernährungsweise nicht fehlen, die sowohl unserer Umwelt als auch der Gesundheit zugute kommt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer brachten sich mit vielen Fragen und persönlichen Erfahrungen ein – ein lebhafter und bewegender Austausch, der deutlich machte, wie wichtig Information und Aufklärung sind.
Nach dem theoretischen Einstieg ging es an die Töpfe – und das unter prominenter Anleitung: Martin Fauster, jahrelang Küchenchef im Münchner Gourmettempel „Königshof“ und jetziger Chef des Sterne -Restaurants „Zur Wolfshöhle“, kreierte gemeinsam mit den Teilnehmenden ein raffiniertes, aber alltagstaugliches Menü. Dabei wurde nicht nur geschnippelt, gerührt und abgeschmeckt, sondern auch gelacht, gekostet und gestaunt – über die Fülle an Aromen, die die gesunde Küche zu bieten hat.
Das Menü das die Teilnehmer zubereiteten ließ dabei selbst Feinschmeckerherzen höherschlagen:
Als Vorspeise gab es einen bunten Tomaten- und Artischockensalat, der mit frischen Kräutern und Olivenöl mediterranes Flair auf die Teller zauberte.
Der erste Gang, Fregola Sarda mit Beeten und Ziegenkäse, überzeugte durch seine erdige Tiefe und zugleich feine Leichtigkeit.
Als Hauptgericht wurde eine gebratene Seeforelle mit Pfifferlingen und Kartoffelfond serviert – ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigen regionalen Zutaten.
Zum Abschluss verwöhnte ein Dessert aus Topfenknödeln mit Beeren den Gaumen und rundete das Geschmackserlebnis auf fruchtig-sanfte Weise ab.
Das gemeinsame Kochen und Genießen schuf nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch menschliche Nähe. Viele Teilnehmende berichteten, wie wohltuend es war, in entspannter Atmosphäre Neues über gesunde Ernährung zu lernen – und dabei selbst Hand anzulegen.
„Unser Ziel ist es, Ernährung nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern erlebbar zu machen – mit allen Sinnen“, betonte Prof. Nüssler zum Abschluss des Tages. „Gerade für Menschen mit einer Krebserkrankung ist es wichtig, das Vertrauen in den eigenen Körper wiederzuentdecken – und oftmals auch den Genuss von selbst zubereiteten Speisen neu zu erlernen”
Mission erfüllt würde ich sagen!
Unseren herzlichen Dank an die Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg und den phantastischen Martin Fauster, die dies erst möglich gemacht haben.
Wolfgang Wilmanns Stiftung
c/o Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler Ruderatsried 7 / 87651 Bidingen