Wer diesen Sommer – wie wir – Tomaten im eigenen Garten geerntet hat, weiß, wie erstaunlich vielfältig diese Frucht sein kann: Von knallroten Fleischtomaten über sonnengelbe Kirschtomaten bis hin zu dunkelvioletten, fast schwarzen Sorten – unsere heimische Ernte beweist, wie viele Farben, Formen und Geschmäcker die Tomate zu bieten hat.
Explore moreGenussvoll gegen den Krebs: Ein inspirierender Koch-Tag mit Spitzenkoch Martin Fauster zeigte KrebspatientInnen, wie heilsam gesunde Ernährung sein kann.
Explore moreEs war eine gefühlt einfache Maßnahme, die den Zuckerkonsum aus Softdrinks bei Kindern aus Großbritannien in den letzten drei Jahren halbierte: Die Zuckersteuer
Explore moreKein Wunder, dass Unsicherheit bei Krebsbetroffenen herrscht. Und das Gefühl „Schuld“ zu sein an der Erkrankung. Viele greifen daher zu drastischen Diäten – nach dem Motto: „Viel hilft viel“ und ver-zichten komplett auf Kohlenhydrate, Zucker, oder sogar auf feste Nahrung und ernähren sich fortan von Säften und Nahrungsergänzungsmitteln.
Explore moreProf. Volkmar Nüssler, langjährige Leiter des Tumorzentrums München stellt in seinem Buch neueste Erkenntnisse vor und zeigt auf, wie auch Gesunde mit der richtigen Ernährung Krebs vorbeugen können
Explore moreSchweinefleisch – ein kulinarischer Favorit in deutschen Haushalten. Doch während Schwei-nebraten, Geschnetzeltes und Schweinesteak fest in unserer Ernährung verankert sind, wirft der Konsum von Schweinefleisch Fragen zur Gesundheit, dem Tierwohl und der Umwelt auf. In diesem Artikel beleuchten wir das vielschichtige Thema: beginnend mit den gesundheitli-chen Aspekten über die Qualität bis hin zu nachhaltigen Ansätzen in der Zucht der Schweine.
Explore moreWenn wir hierzulande mit Haushaltszucker in Berührung kommen, stammt dieser in den allermeisten Fällen aus zwei Quellen: Zuckerrüben oder Zuckerrohr.
Explore moreWolfgang Wilmanns Stiftung
c/o Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler Ruderatsried 7 / 87651 Bidingen